Reiseverlauf
Ihre Reise
Tag 1: Auf nach Norwegen!
Heute fliegen Sie nach Oslo und übernachten im Radisson BLU-Hotel am Flughafen.
Tag 2: Longyearbyen (F, A)
Sie fliegen von Oslo nordwärts und kommen am nördlichsten Verkehrsflughafen der Welt auf dem Spitzbergen-Archipel an. Bunte Holzhäuser vor dunklen Bergriesen, dahinter das weite, unbewohnte Bergland – im kleinen Hauptort Longyearbyen fühlen Sie sich am Ende der Welt und am Anfang eines grossen Abenteuers. Der Ort wurde vom amerikanischen Minenbesitzer John Longyear gegründet. Unter den heute rund 2.000 Einwohnern sind zahlreiche Klima- und Polarforscher, die Spitzbergen inzwischen zum weltweit grössten Labor der Arktis-Forschung gemacht haben. Auf der Fahrt vom Flughafen zu Ihrem Hotel besichtigen Sie einige spannende Orte in Longyearbyen. Je nach Ankunftszeit ist vor dem Abend vielleicht auch noch Zeit für weitere Erkundungen. Im Anschluss können Sie Ihre Mitreisenden bei einem gemeinsamen Abendessen kennenlernen.
Tag 3: Leinen los! (F, A)
Eine Führung im Svalbard-Museum zeigt Ihnen die Welt der Walfänger, Pelztierjäger und Trapper. Und auch Fauna, Flora und Geologie des Archipels kommen nicht zu kurz. Am Nachmittag gehen Sie an Bord der MS Plancius – Ihr schwimmendes Zuhause für die kommenden neun Nächte. Bald schon heisst es: Leinen los! Ihr Expeditionsschiff fährt hinaus auf den Isfjorden, zu Deutsch: Eis-Fjord.
Tag 4: Die Westküste – Krossfjord und Ny Ålesund (F, M, A)
Die Westküste wird gerade noch so vom Golfstrom erreicht und ist deshalb die nördlichste Küste, die im Sommer eisfrei ist. Einsame Sandstrände vor dem Grün der Tundra, dahinter weisse Bergspitzen. Ein erster Zodiac-Ausflug führt zur hoch aufragenden weiss-blauen Front des 14.-Juli-Gletschers, der in den Krossfjord kalbt. Unter anderem Ringel- und Bartrobben sind hier zu Hause. Ihr nächstes Ziel ist Ny Ålesund, die nördlichste dauerhaft bewohnte Siedlung der Erde. Hier fuhr einst die nördlichste Eisenbahn der Welt, und Nobile und Amundsen hoben mit ihren Luftschiffen zum Nordpol ab.
Tag 5: Liefdefjord und Monaco-Gletscher (F, M, A)
Sie gehen im Liefdefjord an Land und wandern durch die überraschend artenreiche Tundra. Anschliessend kreuzen Sie sehr nah an der kilometerlangen Abbruchkante des Monaco-Gletschers entlang. Das Meer vor der Gletscherfront ist ein beliebter Futterplatz für Tausende von Dreizehenmöwen (Kittiwakes).
Tag 6: Nordaustlandet (F, M, A)
Ihre Reise nähert sich ihrem nördlichsten Punkt: Sie erreichen Nordaustlandet (Nordostland), die zweitgrösste Insel des Archipels, die sich landschaftlich von den anderen Inseln unterscheidet. Auf der unbewohnten Insel dominiert weites Hügelland mit Plateaubergen. Unweit einiger Walfänger-Gräber aus dem 17. Jh. befindet sich der Ruheplatz einer Walross-Kolonie, der Sie vielleicht einen Besuch abstatten. Auch ein Spaziergang zu Brutplätzen von Schneehühnern ist möglich. Was kaum jemand weiss: Noch heute findet man auf Nordaustlandet Überreste einer Wetterstation der Wehrmacht aus dem Zweiten Weltkrieg.
Tag 7: An der Packeisgrenze: Sjuøyane – Die Sieben Inseln (F, M, A)
Ihr Schiff steuert Phippsøya an, die grösste der sogenannten Sieben Inseln. Diese liegen nördlich des 80. Breitengrades und bilden damit die Landmasse mit der geringsten Entfernung zur Eismasse des Nordpols. Eisbären bewohnen diese Region, Walrosse ebenso. Bei passenden Bedingungen wagt sich Ihr Kapitän immer weiter zur Packeisgrenze vor und nähert sich dem 81. Breitengrad, bis das Eis die MS Plancius stoppt. Von hier ist der geografische Nordpol nur noch etwa 500 nautische Meilen entfernt. Erspähen Sie vielleicht einen Eisbären auf einer Eisscholle am Horizont? Dann parkt Ihr Kapitän nach Möglichkeit das Schiff für einige Zeit im Packeis, damit Sie in Ruhe Ausschau halten und die Szenerie aus Eis und Himmel geniessen können. Alternativ können Sie sich dem Sorgfjord zuwenden. Ganz in der Nähe befindet sich der Walfängerfriedhof – die ältesten Gräber wurden im 17. Jh. angelegt! Bei einem Naturspaziergang haben Sie gute Chancen, auf Schneehuhnfamilien zu treffen.
Tag 8: In der Hinlopenstrasse (F, M, A)
Durch die für ihren starken Eisgang berüchtigte Hinlopenstrasse reisen Sie nun wieder gen Süden. Hier haben Sie gute Chancen, die unterschiedlichsten Wildtiere zu sichten. Freuen Sie sich auf eine Zodiac-Fahrt durch die Treibeisfelder, entlang der Vogelfelsen von Alkefjellet und der Westküste von Nordaustlandet, wo Sie Rentiere und Walrosse beobachten und eine Polarwüste hautnah erleben können.
Tag 9: Trapper und Tundra – Barentsøya (F, M, A)
Die kleine Barentsinsel (Barentsøya) wurde nach dem Entdecker des Spitzbergen-Archipels, Willem Barents, benannt. Auf dem Plan steht eine Fahrt im Freemansund an Land. Sofern im Umkreis keine Eisbären gesichtet werden, sehen Sie in Sundneset eine alte Trapperhütte oder spazieren im Rindedalen durch die Tundra. Möglich wäre auch ein Abstecher zur Diskobukta, wo es eine grosse Kolonie von Dreizehenmöwen gibt. Oder Sie bestaunen die mächtigen Gletscherfronten bei Kvalhovden.
Tag 10: Die Insel der spitzen Berge (F, M, A)
Mit über 1.400 m hohen Gipfeln und zahlreichen Fjorden, in die insgesamt 14 Gletscher hineinkalben, wird Sie die arktische Traumlandschaft des Hornsundes begeistern. Vielleicht macht die Sichtung von Beluga-Walen diesen Reisetag perfekt?
Tag 11: Im Bellsund (F, M, A)
Die Südwestküste Spitzbergens ist von milderem Klima und damit von üppigerer Vegetation geprägt. Wal-Skelette zeugen hier von der unrühmlichen Geschichte des Walfangs vergangener Jahrhunderte. Auf letzten Land-Ausflügen stossen Sie vielleicht auf grasende Rentiere und Krabbentaucher, die an den Felshängen nisten.
Tag 12: Ankunft in Longyearbyen – Flug nach Oslo (F)
Heute heisst es Abschied nehmen von Ihrem Expeditionsschiff MS Plancius und seiner liebenswerten Crew. Nach dem Frühstück gehen Sie von Bord. Mit unvergesslichen Eindrücken fliegen Sie von der Arktis zurück in die norwegische Hauptstadt Oslo. Hier übernachten Sie wieder im Radisson BLU-Hotel am Flughafen.
Tag 13: Heimreise (F)
Flug von Oslo in die Schweiz oder Start Ihrer individuellen Verlängerung.

Unterkunft
Oslo
Radisson BLU Airport Hotel (2 Übernachtungen)
Longyearbyen
Radisson BLU Polar Hotel (1 Übernachtung)
Spitzbergen-Expedition
MS Plancius (9 Übernachtungen)
Preise, Leistungen & Termine
Preis Gruppenreise: ab CHF 6’040.- pro Person
Einzelzimmerzuschlag: ab CHF 5’558.- pro Person
Termine 2025/26: 08.07.25 – 20.07.25 / 07.07.26 – 19.07.26
Im Pauschalpreis sind folgende Leistungen inbegriffen:
- Gruppenreise mit mindestens 20 Teilnehmern
- Expeditions-Kreuzfahrt mit 9 Übernachtungen an Bord der MS Plancius in einer Aussenkabine der gebuchten Kategorie mit Dusche/WC
- 2 Übernachtungen im Komfort-Hotel in Oslo, 1 Übernachtung im Komfort-Hotel in Longyearbyen
- Deutsch- und englischsprechendes Expertenteam an Bord
- Zodiac-Ausflüge und Landgänge (wetterabhängig)
- Besichtigungen in Longyearbyen
- Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- Flughafen-Transfers in Longyearbyen
- Umweltgebühr Spitzbergen
- Informative und unterhaltsame Bordvorträge zu Flora, Fauna, Polarforschern und Geschichte Spitzbergens
- Aktuelles themenbezogenes Reisehandbuch anlässlich der Buchungsbestätigung
Nicht inbegriffen sind:
- Internationale Flugtickets
- Trinkgelder
- Annullierungskosten- und Assistance-Versicherung. Wir arbeiten mit der Allianz Global Assistance Jahresreiseversicherung Secure Trip. Kostenpunkt CHF 195.– für eine Einzelperson und CHF 299.– für Mehrpersonenhaushalte. Gerne beraten wir Sie ausführlich.
Anreise & Bemerkungen:
- Reisepass und Visum erforderlich.
- Bitte fragen Sie die internationalen Flüge frühestmöglich bei uns an, damit wir Ihnen auf Basis unserer Spezialtarife die bestmöglichen Flugangebote punkto Preis und Verbindung unterbreiten können. Wichtig: Je früher wir die Flugplätze blockieren können, umso günstiger ist in der Regel auch das Flugticket.
- Gerne unterbreiten wir Ihnen auf Wunsch auch Verlängerungsangebote (auch mit speziellem Fokus). Fragen Sie unsere Spezialisten, wir können Ihnen sämtliche Leistungen zu vorteilhaften Preisen anbieten!
- Die MS Plancius wurde 1976 als Meeresforschungsschiff für die Königliche Marine der Niederlande gebaut. 2009 wurde sie zu einem Expeditionsschiff mit 50 Passagier-Kabinen, Restaurant, Aussichts-Lounge/ Vortragsraum mit Bar und kleiner Bibliothek umgebaut. Die Aussenbereiche auf Deck 4 bieten die Möglichkeit zu einem kompletten Rundgang, sodass Landschafts- und Tierbeobachtungen und auch das Fotografieren in alle Himmelsrichtungen möglich sind. Für die Landgänge stehen 10 motorisierte Zodiacs zur Verfügung. Die maximal 108 Gäste werden von einer 48-köpfigen Crew und einem Arzt betreut. Dem Expeditionsleiter steht ein Team aus erfahrenen Englisch und Deutsch sprechenden Guide-Lektoren zur Verfügung, das sich u. a. aus Meeresbiologen, Klimaforschern und Marinehistorikern zusammensetzt. Wer möchte, kann auf der zumeist offenen Brücke dem Kapitän bzw. den Offizieren über die Schulter schauen. Auf Show- und Unterhaltungsprogramme wird bewusst verzichtet, denn die Expedition steht im Fokus aussergewöhnlicher Erkundungen und Entdeckungen und aufschlussreicher Vorträge. Abendkleidung benötigen Sie deshalb für Ihre Reise mit der MS Plancius nicht. Bringen Sie bequeme Freizeitkleidung nach dem Schichtenprinzip für alle Aktivitäten mit. Alle Kabinen sind Aussenkabinen und verfügen über private Dusche und WC, Schrank, Tisch und Stuhl, Haartrockner, Bord-TV sowie Stauraum für Ihr Gepäck.
- Sämtliche Leistungen & Preise verstehen sich vorbehaltlich Verfügbarkeit und Änderungen seitens der Leistungserbringer
Anreise
Gerne organisieren wir für Sie natürlich auch die Anreise zu Ihrem Ferienziel. Entweder mit unseren Reisebüro-Spezialtarifen oder mit dem tagesaktuellen Flugtarif.
Bitte fragen Sie die internationalen Flüge frühestmöglich bei uns an, damit wir Ihnen auf Basis unserer Spezialtarife die bestmöglichen Flugangebote punkto Preis und Verbindung unterbreiten können.
Wichtig: Je früher wir die Flugplätze blockieren können, umso günstiger ist in der Regel auch das Flugticket.
Gerne unterbreiten wir Ihnen auf Wunsch auch Angebote für ein Vor- oder Verlängerungsprogramm, Hotels oder andere Reisevorschläge (auch mit speziellem Fokus). Wir können fast alles organisieren!
Offertanfrage
Sie können via nachfolgendem Button Ihre Plätze reservieren oder eine Offertanfrage einholen. Bei Fragen oder Unklarheiten sind wir gerne telefonisch oder per E-Mail für Sie da.
Verfügbarkeit und Preisänderungen sind vorbehalten.